Blähungen und Koliken sind zwei unterschiedliche Phänomene.
Wenn Babys beim Saugen am Schnuller viel Luft schlucken, kann die Luft in ihrem Magen Beschwerden in Form von Blähungen verursachen. Dies kommt jedoch nicht oft vor.
Die Ursache für Koliken ist nach wie vor unbekannt. Einige Theorien vermuten ein unreifes Verdauungssystem, Laktoseunverträglichkeit, Allergien oder Veränderungen in der normalen bakteriellen Besiedlung des Verdauungssystems. Das Verschlucken von zusätzlicher Luft beim Stillen bzw. Füttern kann die Situation verschlimmern. Während einer Kolik lassen sich Babys oft schwer beruhigen. Sie schreien durchdringend und lange, oft mit geballten Fäusten und angezogenen Beinen.
Ärzte diagnostizieren Säuglingskoliken oft nach der sogenannten „Dreierregel“ 3,4
- Über drei Stunden Schreien täglich,
- an über drei Tagen pro Woche und
- mindestens drei Wochen am Stück (oder länger).
Die Symptome verbessern sich in der Regel mit 10–12 Wochen.
Um Babys zu beruhigen, wird oft dazu geraten, einen Schnuller anzubieten. 4 Für viele Babys ist das Saugen entspannend und hilft ihnen, sich zu beruhigen.